Algeria
Das menschliche Wachstumshormon (HGH) spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Knochen, Muskeln und Geweben. In der klinischen Praxis wird seine Konzentration häufig zur Diagnose von Wachstumsstörungen oder zur Beurteilung von hormonellen Ungleichgewichten gemessen.
---
Warum wird HGH im Blut getestet?
Diagnose von Wachstumshormonschwäche (Hypopituitarismus, GH-Defizienz)
Überwachung einer HGH-Therapie bei Patienten mit ausgewiesener Defizität
Abklärung von Symptomen wie unproportionalem Körperwachstum, Muskelschwäche oder erhöhtem Fettanteil
Normale Referenzbereiche
Alter / Geschlecht Ruhewert (ng/mL) Nach Stimulation (ng/mL)
Kinder (1–18 Jahre) 0,5 – 4,0 >10 bei positiver Testantwort
Erwachsene Männer 0,2 – 3,0 >8 bei positiver Testantwort
Erwachsene Frauen 0,2 – 3,0 >8 bei positiver Testantwort
> Hinweis: Die Werte können je nach Labor und verwendeter Methode leicht variieren.
---
Stimulationstests
Da HGH im Ruhezustand schwankend ist, werden häufig Stimulationstests durchgeführt:
Glukose-Stimulationstest (IV-Glukose)
Arginin-Test
GHRP-2 / GHRP-6 Test
Erfolgreiche Tests zeigen einen Anstieg über 8 ng/mL. Ein blasser oder fehlender Anstieg weist auf eine Defizienz hin.
Interpretation von Laborwerten
Ergebnis Mögliche Bedeutung
Ruhewert >10 ng/mL Hinweis auf akutes Wachstumshormon-Übermaß (z.B. Acromegalie)
Ruhewert
Gender
Male
Preferred Language
English
Height
183cm
Hair color
Black